++ Bitte beachten: Das Webverzeichnis wird nicht mehr aktualisiert ++


Informationsressourcen

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 63.

  1. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Universität Innsbruck
    Lexikon Literatur in Tirol: Tiroler Autorinnen und Autoren vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

    Das Lexikon Literatur in Tirol wird vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv erstellt und bietet biografische Einträge, Werklisten, Angaben zu Tätigkeiten im literarischen und kulturellen Umfeld und zum literarischen Werdegang von Nord-, Ost- und Südtiroler Autorinnen und Autoren vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

    Schlagworte: Bibliographie,  Literarisches Leben,  Schriftsteller,  Schriftstellerin,  Tirol
    Erstellt am: 13.02.2011
    Beitrag von: Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
  2. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Universität Leipzig
    Deutscher Wortschatz

    Das Portal Deutscher Wortschatz der Universität Leipzig sammelt frei verfügbare Dokumente im Internet und erstellt daraus halbautomatisch generierte Wörterbuchartikel. Darin finden sich statistische Angaben, Beispielsätze, Links zu verwandten Wörtern sowie ausführliche Informationen zur typischen syntaktischen Umgebung der jeweiligen Wörter.

    Schlagworte: Wörterbuch
    Erstellt am: 06.01.2020
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Universität Regensburg (UR)
    Digitales Ortsnamenbuch Online (DONBO)

    " Das Projekt DONBO will onomastische Forschungsergebnisse einem breiten Publikum im Internet zugänglich machen. In Zusammenarbeit zwischen Namenforschern und Technikern entsteht eine Plattform, die sowohl Fachleuten wie Sprachwissenschaftlern, Dialektologen und Historikern als auch interessierten Laien einen raschen und unkomplizierten Zugang zu den Ergebnissen zunächst der ostbayerischen Namenforschung ermöglich. Gemäß den traditionellen Methoden der Namenforschung werden unter anderem...

    Schlagworte: Bayern,  Namenkunde,  Ortsname
    Erstellt am: 17.10.2013
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Universität Trier
    Goethe-Wörterbuch online

    "Das Goethe-Wörterbuch gehört unumstritten zu den renommiertesten Unternehmungen auf dem Gebiet der deutschsprachigen Lexikographie. Mit ihm entstehen gleichzeitig ein Autorenwörterbuch, ein umfassender Thesaurus der Goethezeit sowie ein Nachschlagewerk für unterschiedlichste, sprach- und literaturgeschichtliche, kultur-, geistes- und realgeschichtliche Sachinteressen. In Zusammenarbeit mit der Interakademischen Kommission für das Goethe-Wörterbuch wurden die ersten vier Bände dieses...

    Schlagworte: Semasiologie,  Goethe, Johann Wolfgang von,  Wortschatz,  Thesaurus
    Erstellt am: 18.04.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Universität Trier
    Mittelhochdeutsche Wörterbücher im Verbund

    Der Wörterbuchverbund bietet einen bequemen Zugriff auf die bis heute maßgebenden Nachschlagewerke zur mittelhochdeutschen Sprache. Aufrufbar und dynamisch miteinander verknüpft sind die Artikel des "Mittelhochdeutschen Wörterbuchs" (von G. F. Benecke, W. Müller, F. Zarncke, ersch. 1854-1866) und die des "Mittelhochdeutschen Handwörterbuchs" (von M. Lexer, ersch. 1872-1878) samt den Nachträgen (ersch. 1878). Das "Findebuch zum mittelhochdeutschen Wortschatz" von Kurt Gärtner u.a. (ersch....

    Schlagworte: Mittelhochdeutsch
    Erstellt am: 26.07.2005
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Universität Trier
    Wörterbuchnetz

    Das Wörterbuchnetz ist ein Verbund digitalisierter Wörterbücher, der vom Trierer Kompetenzzentrum für elektronische Erschliessungs- und Publikationsverfahren aufgebaut wurde. Es enthält zahlreiche Wörterbücher, die vor allem für Studierende der Germanistik interessant sind, so bspw. das Goethe Wörterbuch und das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm ( DWB ).

    Schlagworte: Wörterbuch
    Erstellt am: 06.01.2020
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Universität Trier
    Krünitz Online - Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft

    "Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft ist der Titel einer der umfangreichsten Enzyklopädien des deutschen Sprachraums. Das von J. G. Krünitz begründete Werk erschien 1773 bis 1858 in 242 Bänden und stellt eine der wichtigsten deutschsprachigen wissenschaftsgeschichtlichen Quellen für die Zeit des Wandels zur Industriegesellschaft dar. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Digitalisierungsprojektes wird...

    Schlagworte: Sozialgeschichte,  Enzyklopädie
    Erstellt am: 17.08.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Universität Trier,  Universität Trier
    Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern (DWV)

    "Im Rahmen des Projekts "Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern" werden bestehende Dialektwörterbücher digitalisiert, miteinander vernetzt und unter einer gemeinsamen Oberfläche publiziert. Die Arbeiten konzentrieren sich derzeit auf den (süd)westlichen deutschen Sprachraum, da er als einziger durch bereits abgeschlossene Dialektwörterbücher lexikographisch erfasst ist. Das Pfälzische Wörterbuch, das Rheinische Wörterbuch, das Wörterbuch der deutsch-lothringischen Mundarten und das...

    Schlagworte: Dialektgeographie,  Dialektologie,  Wörterbuch
    Erstellt am: 17.08.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Universität des Saarlandes (UdS)
    Literaturlexikon online - Elektronisches Nachschlagewerk für Leser

    "Literaturlexikon online ist ein elektronisches Nachschlagewerk für Leser, Literaturwissenschaftler, Schüler und Studenten. Es bietet Figuren-, Orts- oder Sachlexika zu literarischen Werken vorwiegend deutschsprachiger Autoren. Die Verfasser der Lexika sind Literaturwissenschaftler. Literaturlexikon online befindet sich noch in der Aufbauphase. [...] Die Lexika sollen Lesern Gedächtnisstützen und Lesehilfen bieten und Literaturwissenschaftlern den analytischen und interpretatorischen...

    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von,  Johnson, Uwe,  Kempowski, Walter,  Lessing, Gotthold Ephraim,  Mann, Thomas,  Musil, Robert , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.04.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
    Österreichisches Biographisches Lexikon [ÖLB] und biographische Dokumentation (Österreichische Akademie der Wissenschaften zu Wien)

    "Das Österreichische Biographische Lexikon setzt in Österreich eine Tradition der lexikalischen Biographik fort, die auf Constantin von Wurzbach und sein sechzigbändiges Werk 'Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich' (erschienen 1856-1891) zurückgeht. Noch während des Ersten Weltkriegs begannen an internationalen Vorbildern orientierte Vorarbeiten zu einer Fortsetzung von Wurzbachs Lexikon, die zu einem Teil in der auch noch später weitergeführten Publikationsreihe 'Neue...

    Erstellt am: 27.03.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de