Wer-Was-Wo - Detailanzeige
Ergebnisanzeige "Variation und Entwicklung im Lexikon (SFB 471 - Universität Konstanz)"
Ressourcentyp | Sonderforschungsbereiche |
Titel | Variation und Entwicklung im Lexikon (SFB 471 - Universität Konstanz) |
Beschreibung | "Das Lexikon wird als eine zentrale Komponente der menschlichen Kognition betrachtet. Der Sonderforschungsbereich geht von der Annahme aus, dass im Lexikon alle Informationen über sprachliche Formen enthalten sind, die mental repräsentiert und gespeichert sind. In dieser Sicht enthalten die mentalen Repräsentationen im Lexikon ein Netz miteinander verwobener phonetischer, phonologischer, morphologischer, syntaktischer, semantischer und pragmatischer Merkmale, auf die alle grammatischen und kognitiven Prozesse Zugriff haben. Das Lexikon als Ort von Repräsentationen steht somit im Zentrum struktureller Regularitäten, sowohl einzelsprachlich als auch universal; dies gilt umso mehr, als es die Schnittstelle aller grammatischen Subsysteme bildet." |
Quelle der Beschreibung | Information des Anbieters |
Internetadresse | http://ling.uni-konstanz.de/pages/proj/sfb471/index.html |
Person | Name: Plank, Frans [Prof. Dr.] Funktion: Sprecher E-Mail: frans.plank@uni-konstanz.de |
Kontaktdaten | Name/Institution: Sonderforschungsbereich "Variation und Entwicklung im Lexikon" im Fachbereich Sprachwissenschaft der Universität Konstanz Strasse/Postfach: D 174 Postleitzahl: 78457 Stadt: Konstanz Telefon: +49 (0)7531 88-2656 / -4166 Fax: +49 (0)4531 88-4190 E-Mail: sfb.sprachwiss@uni-konstanz.de |
Land | Deutschland |
Benutzerführung | Deutsch; Englisch |
Schlüsselbegriffe | Lexikologie / Lexikographie (Wortschatz/ Lexikon, Semantik); Phonematik/ Graphematik (Phonologie, Phonetik, Schrift, Schriftsysteme, Orthographie); Sprachgeschichte (Sprachwandel, Idg., Germ., Ahd., Mhd., Frühnhd.) |
Klassifikation | 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft (in Auswahl) > 02.03.00 Lexikographie. Wörterbücher |
Ediert von |
![]() |
Ein Angebot von | ![]() |
URL dieses Wer-Was-Wo-Datensatzes | http://www.germanistik-im-netz.de/wer-was-wo/82 |