Wer-Was-Wo - Detailanzeige
Ergebnisanzeige "Intermedialität und mediale Dominanz"
Ressourcentyp | Konferenzen, Tagungen, Kolloquien |
Titel | Intermedialität und mediale Dominanz |
Beschreibung | Workshop: "Intermedialität und mediale Dominanz"
24. November 2008 Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Silberlaube, Raum L 115 Mit der Zunahme intermedialer Tendenzen in den Künsten entsteht der Eindruck, der alte Paragone sei durch ein neues Miteinander abgelöst worden. Diesen Befund gilt es zu problematisieren und der Frage nachzugehen, ob nicht auch im Phänomen der Intermedialität Konkurrenz eine Rolle spielt und ob ein solcher Wettbewerb um Legitimität – zumal im Feld der Literatur, nach dem vielbeschworenen Verlust ihrer Leitfunktion – mit einem Streben nach Hegemonie im künstlerischen Feld verbunden ist. Inwieweit dienen intermediale Verfahren der medialen Dominanzbildung? Wie verlaufen die Prozesse gegenseitiger An- und Aberkennung? Inwiefern dienen Übernahmen aus anderen Medien einer kunstinternen Distinktion? Der Workshop zielt auf die Integration bisher vernachlässigter funktionstheoretischer und funktionsgeschichtlicher Perspektiven in die Intermedialitätsforschung. Programm: 9.00 Norbert Christian Wolf: Begrüßung 9.15-10.15 Werner Wolf (Graz): Intermedialität und mediale Dominanz: typologisch, funktionsgeschichtlich und akademisch-institutionell betrachtet Kaffeepause 10.30-11.30: Joseph Jurt (Freiburg/Basel): Frühe Intermedialität: Flaubert 11.30-12.30: Norbert Christian Wolf (Berlin): Musils Ästhetik und die Kultur des Films (Béla Balázs) Mittagspause 13.30-14.30: Uta Degner (Berlin): Intermediale Usurpationen. Bertolt Brecht und Elfriede Jelinek 14.30-15.30: Jürgen E. Müller (Bayreuth): Zur (inter-)medialen Praxis des Fernsehens - oder Bourdieu re-visited Kaffeepause 16.00-17.00: Thomas Becker (Berlin): Graphic Novel - eine "illegitime" Medienkombination |
Quelle der Beschreibung | Information des Anbieters |
Internetadresse | http://h-net.msu.edu/cgi-bin/logbrowse.pl?trx=vx&list=H-Germanistik&mo... |
Veranstaltungsort | Berlin |
Beginn | 24.11.2008 |
Ende | 24.11.2008 |
Kontaktdaten | Name/Institution: Freie Universität Berlin, Institut für Germanistik Strasse/Postfach: Habelschwerdter Allee 45 Postleitzahl: 14195 Berlin |
Land | Deutschland |
Benutzerführung | Deutsch |
Schlüsselbegriffe | Medien- u. Kommunikationsgeschichte (Hand-, Druckschrift, Film, Rundfunk, Computerspiel usw.); Medien- u. Kommunikationstheorie |
Klassifikation | 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.15.00 Literatur und Medien |
Ediert von |
![]() |
Ein Angebot von | ![]() |
URL dieses Wer-Was-Wo-Datensatzes | http://www.germanistik-im-netz.de/wer-was-wo/6433 |