Wer-Was-Wo - Detailanzeige
Ergebnisanzeige "Summer School of Creative Writing - Sommerschule Kreatives Schreiben"
Ressourcentyp | Verschiedenes (Workshops, Sommerschulen u.a.) |
Titel | Summer School of Creative Writing - Sommerschule Kreatives Schreiben |
Beschreibung | Summer School of Creative Writing - Sommerschule Kreatives Schreiben
Veranstalter: Prof. Dr. Georg Mein (Universität Luxemburg), Prof. Dr. Franzsika Schößler (Universität Trier) 5.-10. Oktober 2008, Köln-Riehl Bewerbungs-Deadline: 1. August 2008 Weitere Informationen: www.sommerschule-kreatives-schreiben.de Die Germanistischen Institute der Universitäten Luxemburg und Trier veranstalten in Kooperation mit dem Künstlerhaus Edenkoben in Rheinland-Pfalz im September 2007 (05.-10. Oktober 2008) zum zweiten Mal eine internationale „Summer School of Creative Writing“, die in den folgenden Sommern fortgesetzt und im Rahmen der neuen BA/MA-Studiengänge zur Vertiefung von Schlüsselkompetenzen fest institutionalisiert werden soll. Grundidee der Summer School ist es, über mehrere Tage hinweg Studierenden unter der professionellen Anleitung renommierter Autoren und Autorinnen die Möglichkeit zu kreativen Schreibprozessen zu bieten. In kleinem Kreis werden schriftstellerische Entwürfe erarbeitet, präsentiert und in nächster Nähe mit etablierten Schriftstellern diskutiert. Die wissenschaftliche Rückbindung an das Fachstudium durch die begleitenden Poetik-Veranstaltungen ermöglicht darüber hinaus, das aus den kreativen Schreibprozessen resultierende Potential im Sinne von Kompetenzerweiterung (ästhetische Sensibilität, komplexes Textverständnis, Präsentation eigener Ergebnisse, Selbstdarstellung usw.) für eine Vielzahl an Berufsbildern fruchtbar zu machen. Die praktische Schreiberfahrung soll nicht nur für Gattungsdifferenzen und Genrekonventionen sensibilisieren, sondern auch die zentrale Schlüsselkompetenz „Schreiben“ vermitteln, die in zahlreichen Berufen unabdingbare Voraussetzung ist. Nehmen in den neuen Studiengängen praxis- und berufsorientierte Ausbildung ehedem einen größeren Raum ein und ist es an amerikanischen und englischen Universitäten längst Usus, die Schreibkompetenzen von Studierenden zu schulen, so wird der Sommerschule, die zugleich die Kooperation zwischen den Universitäten Trier und Luxemburg intensiviert, eine zentrale Stellung innerhalb der neuen Ausbildungsstrukturen zukommen. Die erbrachten Leistungen sollen mit einem Zertifikat honoriert und nach Implementierung der neuen Studiengänge mit Leistungspunkten dotiert werden. Darüber hinaus setzt die Sommerschule die bereits bestehende Kooperation zwischen der Universität Trier und dem Künstlerhaus Edenkoben in Rheinland-Pfalz fort. Die unterrichtenden Künstler und Künstlerinnen sollen zum Großteil Stipendiaten aus Edenkoben sein, so dass die Studierenden diese Institution als wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens in Rheinland-Pfalz (und darüber hinaus) genauer kennen lernen. Teilnehmende und unterrichtende Autoren werden dieses Jahr u.a. Karl-Heinz Ott, Theresia Walser und Christof Hamann sein. Weitere Informationen zu der Sommerschule wie auch zu den Bewerbungsformalitäten finden Sie unter der Homepage www.sommerschule-kreatives-schreiben.de +++ Magdalena BELJAN Assistante (Prof. Dr. Georg Mein) Unité de Recherche IPSE (Identités. Politiques, Sociétés, Espaces) Laboratoire de linguistique et de littérature allemandes UNIVERSITÉ DU LUXEMBOURG Nouvelle adresse / New address / Neue Adresse: CAMPUS WALFERDANGE Route de Diekirch B.P. 2 L-7201 Walferdange T: +352-466644-6766 magdalena.beljan@uni.lu www.uni.lu www.germanistik.lu |
Quelle der Beschreibung | Information des Anbieters |
Internetadresse | http://h-net.msu.edu/cgi-bin/logbrowse.pl?trx=vx&list=H-Germanistik&mo... |
Bewerbungsschluss | 01.08.2008 |
Beginn | 05.10.2008 |
Ende | 10.10.2008 |
Person | Name: Magdalena BELJAN Funktion: Kontakt E-Mail: magdalena.beljan@uni.lu |
Kontaktdaten | Name/Institution: UNIVERSITÉ DU LUXEMBOURG, CAMPUS WALFERDANGE Strasse/Postfach: Route de Diekirch, B.P. 2 Postleitzahl: L-7201 Stadt: Walferdange |
Land | Deutschland |
Benutzerführung | Deutsch |
Schlüsselbegriffe | Arbeitstechniken, Einführungen |
Klassifikation | 00.00.00 ohne thematische Zuordnung |
Ediert von |
![]() |
Ein Angebot von | ![]() |
URL dieses Wer-Was-Wo-Datensatzes | http://www.germanistik-im-netz.de/wer-was-wo/4093 |