Wer-Was-Wo - Detailanzeige
Ergebnisanzeige "Sprachlich-kommunikative Verfahren der Dokumentation von Verstehen in der verbalen Interaktion (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim)"
Ressourcentyp | Weitere Forschungsvorhaben |
Titel | Sprachlich-kommunikative Verfahren der Dokumentation von Verstehen in der verbalen Interaktion (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) |
Beschreibung | "Wie zeigen Gesprächsteilnehmer einander, ob und wie sie ihre Partner verstanden haben? Mit welchen sprachlich-kommunikativen Verfahren erreichen sie ein gemeinsames Verständnis? Dient die Thematisierung von Verstehen im Gespräch wirklich nur zur Klärung von Verstehensproblemen? In welchem Verhältnis stehen Fragen der Verständigung zu den Handlungsaufgaben und dem sozialen Kontext des Gesprächs? Das Projekt untersucht die sprachlich-kommunikativen Verfahren, mit denen Gesprächsteilnehmer einander in der verbalen Interaktion anzeigen, wie sie Beiträge ihrer Gesprächspartner verstehen und wie ihre eigenen Äußerungen verstanden werden sollen. Das Projekt will am Beispiel der Untersuchung von 'Verstehen in der verbalen Interaktion' einen Beitrag zur Klärung des Zusammenhangs von Sprachstruktur (sprachliche Konstruktionen), Interaktionsstruktur (kommunikative Aufgaben und interaktive Organisationsformen) und Sozialstruktur (institutionelle Strukturen und Identitäten) leisten. Dabei wird gefragt, wie sich 'Verstehen' in beobachtbaren Aktivitäten manifestiert und damit als zentrales Konzept einer Theorie der verbalen Interaktion erforscht und konzeptualisiert werden kann." |
Quelle der Beschreibung | Information des Anbieters |
Internetadresse | http://www.ids-mannheim.de/prag/verstehen/ |
Person | Name: Deppermann, Arnulf [Prof. Dr.] Funktion: Projektleiter E-Mail: deppermann@ids-mannheim.de |
Kontaktdaten | Name/Institution: Projekt "Sprachlich-kommunikative Verfahren der Dokumentation von Verstehen in der verbalen Interaktion" am Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim Strasse/Postfach: Postfach 101621 Postleitzahl: 68016 Stadt: Mannheim Telefon: +49 (0)621 1581-309 Fax: +49 (0)621 1581-200 |
Land | Deutschland |
Benutzerführung | Deutsch; Englisch |
Schlüsselbegriffe | Gesprächsanalyse / gesprochene Sprache; Pragmatik (Sprechakttheorie, Implikatur, Handlungstheorien, Historiopragmatik); Sprachphilosophie / Kommunikationstheorie (Sprachtheorie, Sprachbegriffe) |
Klassifikation | 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft (in Auswahl) > 02.10.00 Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Ediert von |
![]() |
Ein Angebot von | ![]() |
URL dieses Wer-Was-Wo-Datensatzes | http://www.germanistik-im-netz.de/wer-was-wo/3979 |