Wer-Was-Wo - Detailanzeige
Ergebnisanzeige "Interdisziplinäre Aspekte von Medialität "
Ressourcentyp | Vortragsreihen |
Titel | Interdisziplinäre Aspekte von Medialität |
Beschreibung | Interdisziplinäre Aspekte von Medialität
Interdisziplinaere, offene Ringvorlesung Sommersemester 2007 (Beginn 1. Maerz) Ort: Universitaet Luxemburg, Campus Limpertsberg Zeit: 11.30-13 Uhr Koordination: Prof. Dr. Georg Mein (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) www.germanistik.lu http://www.uni.lu/formations/flshase/bachelor_academique_en_cultures_europeennes/ ++ VORLESUNGSPLAN ++ 01.03.2007 Prof. Dr. Georg MEIN (Luxemburg): Einfuehrung in das Thema Dr. Oliver KOHNS (Regensburg): Stimme - Praesenz - Medialitaet. Dekonstruktion und Medientheorie. 08.03.2007 Prof. Dr. Hans-Jochen SCHIEWER (Freiburg): Modernisierungsschuebe. Der Nibelungenstoff im intermedialen Spannungsfeld 15.03.2007 Prof. Dr. Rolf PARR (Bielefeld): Interdiskursivitaet und Medialitaet. Oder: eine andere Antwort auf die Frage "Was ist eigentlich Kultur?" 22.03.2007 Viviane THILL (Luxemburg): Praesentation des Praesentation des Centre national de l'audiovisuel (CNA) 29.03.2007 Prof. Dr. Joachim PFEIFFER (Freiburg): Daemonen und Vampire. Der fruehe expressionistische Stummfilm in der Medienkonkurrenz 19.04.2007 Ass. Prof. Dr. Heinz SIEBURG (Luxemburg): Gutenberg als Medienrevolution 26.04.2007 Andreas GNIFFKE (Trier): Vom Pergament zum Hypertext. Zur Medialitaet mittelalterlicher Rechtsquellen. 03.05.2007 Prof. Dr. Juergen FOHRMANN (Bonn): Medialiaet und Kybernetik 10.05.2007 Prof. Dr. Michel MARGUE (Luxemburg): Die Nation als mediales Konstrukt. Medien des kollektiven Gedaechtnisses am Beispiel Luxemburg und Europas – ein Vergleich. 17.05.2007 Feiertag (Christi Himmelfahrt) 24.05.2007 Prof. Dr. Peter GILLES (Luxemburg): Neue Medien im luxemburgischen Sprachraum 31.05.2007 Dr. Markus RIEGER-LADICH (Zuerich): Lektionen in symbolischer Gewalt. Der Koerper als Gedaechtnisstuetze 07.06.2007 Prof. Dr. Wolfgang SCHMID (Trier): Zwischen Froemmigkeit und Politik: Reliquien im Mittelalter. 14.06.2007 Agnès Pruem (Luxemburg): CSI and More: Negotiating Perceptions of Justice, Crime and Self in Contemporary Detective Fiction 21.06.2007 Prof. Dr. Alexandra PONTZEN (Luettich/Liège): Elfriede Jelinek: "shopping, sport, shoa, splatter" |
Quelle der Beschreibung | Information des Anbieters |
Internetadresse | http://h-net.msu.edu/cgi-bin/logbrowse.pl?trx=vx&list=H-Germanistik&mo... |
Veranstaltungsort | Luxemburg |
Beginn | 01.03.2007 |
Ende | 21.06.2007 |
Kontaktdaten | Name/Institution: Universitaet Luxemburg, Campus Limpertsberg Strasse/Postfach: 162a, avenue de la Faïencerie Postleitzahl: L-1511 Stadt: Luxemburg Internetadresse: http://www.uni.lu/formations/flshase/bachelor_academique_en_cultures_europeennes/ |
Land | Luxemburg |
Benutzerführung | Deutsch |
Schlüsselbegriffe | Medien- u. Kommunikationsgeschichte (Hand-, Druckschrift, Film, Rundfunk, Computerspiel usw.); Medien- u. Kommunikationstheorie |
Klassifikation | 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.15.00 Literatur und Medien |
Ediert von |
![]() |
Ein Angebot von | ![]() |
URL dieses Wer-Was-Wo-Datensatzes | http://www.germanistik-im-netz.de/wer-was-wo/1484 |