Wer-Was-Wo - Detailanzeige
Ergebnisanzeige "TextGrid – Vernetzte Forschungsumgebung in den eHumanities"
Ressourcentyp | Weitere Forschungsvorhaben |
Titel | TextGrid – Vernetzte Forschungsumgebung in den eHumanities |
Beschreibung | "TextGrid ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt. Es besteht aus zehn Kooperationspartnern und wird koordiniert von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen). [...] Seit 2006 wird eine internetbasierte Plattform aufgebaut, die Wissenschaftlern Werkzeuge und Dienste für die Auswertung von textbasierten Daten in unterschiedlichen digitalen Archiven bietet – unabhängig von Datenform, Softwareausstattung oder Standort. TextGrid entwickelt eine Virtuelle Forschungsumgebung für Philologen, Linguisten, Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker. Das TextGridLab, ein intuitiv bedienbarer Einstiegspunkt, bietet Zugriff auf fachwissenschaftliche Werkzeuge, Services und Inhalte. Das TextGridRep, ein fachwissenschaftliches Langzeitarchiv, eingebettet in eine Grid-Infrastruktur, garantiert die langfristige Verfügbarkeit und Zugänglichkeit der geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten." |
Quelle der Beschreibung | Information des Anbieters |
Internetadresse | https://www.sub.uni-goettingen.de/projekte-forschung/projektdetails/pr... |
Verknüpfte Ressource | https://www.textgrid.de/ |
Beginn | 01.07.2009 |
Ende | 31.05.2012 |
Person | Name: Neuroth, Heike [Dr.] Funktion: Projektleiterin |
Kontaktdaten | Name/Institution: Universität Göttingen / Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Strasse/Postfach: Platz der Göttinger Sieben 1 Postleitzahl: 37073 Stadt: Göttingen |
Land | Deutschland |
Benutzerführung | Deutsch; Englisch |
Schlüsselbegriffe | Computerphilologie |
Zusätzliches Suchwort | Grid-Technik |
Klassifikation | 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.05.00 Editorik |
Ediert von |
![]() |
Ein Angebot von | ![]() |
URL dieses Wer-Was-Wo-Datensatzes | http://www.germanistik-im-netz.de/wer-was-wo/12763 |