GiNFix - Detailanzeige
Ergebnisanzeige "Figurenlexikon zu Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" (1930/1932)"
Titel | Figurenlexikon zu Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" (1930/1932) |
Beschreibung | "Die Figuren kommen vor allem im Reden zur Geltung und sie werden mit ihren Milieus sprachlich abgebildet, einige in satirischer Absicht: es gibt den legeren Ton der Aristokraten (Leinsdorf), den Kanzleistil der hohen Beamten, den Kasinoton der Offiziere (gemildert bei Stumm), Diotimas gehobenen Salonstil, Ulrichs analytischen oder auch spekulativen Stil und den schwärmerischen von Clarisse. Zur genauen Personencharakteristik gehört die Kleidung, und auch die Körper werden beschrieben..." [Information des Anbieters] 25 Personen, von "Agathe" bis "Walter" (Ulrichs Jugendfreund), werden textnah vorgestellt und ermöglichen einen ersten Zugang zu Musils Roman, das unentbehrliche Schlüsselwort" "Seele" erhält ebenfalls einen Eintrag [Redaktion ViFa Germanistik] |
Internetadresse | http://literaturlexikon.uni-saarland.de/index.php?id=1682 |
Urheber | Becker, Eva D. |
Veröffentlicht durch | Universität des Saarlandes <Saarbrücken>/Germanistisches Institut |
Benutzerführung | Deutsch |
Land | Deutschland |
Schlagwort | Literarische Gestalt; Musil, Robert |
Teil von | Literaturlexikon online (http://literaturlexikon.uni-saarland.de) |
Ressourcentyp | Speziallexika |
BDSL | 17.00.00 20. Jahrhundert (1914-1945) > 17.18.00 Zu einzelnen Autoren |
Zugang | frei |
Zuletzt geprüft am | 30.07.2018 |
Ediert von |
![]() |
Ein Angebot von | ![]() |
URL dieses GiNFix-Datensatzes | http://www.germanistik-im-netz.de/ginfix/3807 |