Germanistik im Netz » Internetquellen » GiNFix Schlagworte
GiNFix - Blättern nach Schlagworten
Abe... Ang... Ass... Bau... Bib... Böt... Bul... Coo... Deu... Dru... Epi... Fac... For... Fri... Gel... Goe... Gro... Hau... Heu... Hol... Imp... Jap... Kam... Kla... Kon... Kun... Lei... Lit... Lor... Mas... Mig... Mül... Neo... Onl... Pes... Pol... Rau... Rez... Run... Sch... Sch... Soz... Spr... Süd... Thü... Ulr... Vie... Wec... Win... Zeh...
-
Leichenpredigt (2)
-
Leichenrede (1)
-
Leihbücherei (1)
-
Leirner, Betty (1)
-
Leisewitz, Johann Anton (1)
-
Lenau, Nikolaus (1)
-
Lentz, Michael (2)
-
Lenz, Jakob Michael Reinhold (3)
-
Lenz, Siegfried (1)
-
Lernet-Holenia, Alexander (1)
-
Leseförderung (1)
-
Lesen (3)
-
Leser (2)
-
Leserforschung (2)
-
Lesezeichen (1)
-
Lessing, Gotthold Ephraim (10)
-
Lettau, Reinhard (1)
-
Leupold, Dagmar (1)
-
Leviathan (1)
-
Lewald, Fanny (1)
-
Lexikalisch funktionale Grammatik (1)
-
Lexikographie (11)
-
Lexikologie (5)
-
Libretto (5)
-
Lichtenberg, Georg Christoph (4)
-
Lichtenstein, Alfred (1)
-
Liebe (1)
-
Liebe <Motiv> (4)
-
Liebmann, Irina (1)
-
Liederhandschrift (5)
-
Liliencron, Detlev von (1)
-
Lilit (1)
-
Lindgren, Astrid (1)
-
Lingelsheim, Friedrich (1)
-
Linguistik (39)
-
Linguistische Datenverarbeitung (5)
-
Lingyuan, Luo (1)
-
Lirer, Thomas (1)
-
Liszt, Franz (1)
Suche
Ergebnisliste (1)
1. "Wir sind aus Papier": Selbstreflexivität und Intertextualität in Dagmar Leupolds Romanen 'Edmond: Geschichte einer Sehnsucht', 'Federgewicht' und 'Ende der Saison' | ||
"Die vorliegende Studie [2002, PDF, 17 S.] beschäftigt sich mit [drei] Romanen [der Lyrikerin, Prosaistin, Komparatistin und Übersetzerin Dagmar Leupold], also mit einer Gattung, die schon oft und nun in der Postmoderne erneut totgesagt wurde, andererseits jedoch lebendiger denn je erscheint, vielleicht gar 'zum eigentlichen Medium dessen geworden [ist], was unter dem Begriff 'Postmoderne' subsumierbar wäre'." [Information des Anbieters] [mehr...] | ||
|
||