Germanistik im Netz » Internetquellen » GiNFix Schlagworte
GiNFix - Blättern nach Schlagworten
Abe... Ang... Ass... Bau... Bib... Böt... Bul... Coo... Deu... Dru... Epi... Fac... For... Fri... Gel... Goe... Gro... Hau... Heu... Hol... Imp... Jap... Kam... Kla... Kon... Kun... Lei... Lit... Lor... Mas... Mig... Mül... Neo... Onl... Pes... Pol... Rau... Rez... Run... Sch... Sch... Soz... Spr... Süd... Thü... Ulr... Vie... Wec... Win... Zeh...
-
Anglistik (5)
-
Anglizismus (2)
-
Angst <Motiv> (1)
-
Anhalt (1)
-
Anmerkung (2)
-
Antelan (1)
-
Anthologie (9)
-
Anthropologie (3)
-
Anthroposophie (2)
-
Antifaschismus (1)
-
Antike <Motiv> (1)
-
Antikriegsliteratur (3)
-
Anzengruber, Ludwig (1)
-
Apokalypse (1)
-
Arabische Staaten (1)
-
Arapi, Lindita (2)
-
Arbeit <Motiv> (3)
-
Arbeiterbildung (1)
-
Arbeiterlied (3)
-
Arbeiterliteratur (4)
-
Arbeitertheater (1)
-
Archäologie (1)
-
Archiv (1)
-
Archivbestand (11)
-
Archivkunde (2)
-
Archivwissenschaft (2)
-
Arendt, Hannah (3)
-
Aristoteles (1)
-
Arndt, Ernst Moritz (1)
-
Arnim, Achim von (2)
-
Arnim, Bettina von (1)
-
Arnold, Heinz Ludwig (1)
-
Artmann, Hans C. (2)
-
Artner, Therese von (2)
-
Artusepik (6)
-
Assimilation <Soziologie> (1)
-
Assing, David Assur (1)
-
Assing, Ludmilla (1)
-
Assing, Ottilia (1)
Suche
Ergebnisliste (2)
1. Anglizismen-Sprachberatung | ||
Anglizismen finden derzeit im Deutschen weite Verbreitung. Es handelt sich dabei um Wörter, die aus dem Englischen übernommen oder dem Englischen nachgebildet sind. Manche von ihnen sind ausdrucksstark, passend und gut integriert. Nicht immer jedoch ist ein Anglizismus die beste Wahl: Teilweise bietet die deutsche Sprache Alternativen, die im jeweiligen Kontext angemessener und treffender sind und genauere Differenzierung oder stilistische Variation erlauben. Oft gibt es dabei für einen Anglizismus nicht nur eine einzige Übersetzung. Vielmehr stehen mehrere Ersetzungsmöglichkeiten zur Verfügung. Anhand des Kontextes muss entschieden werden, welcher Ausdruck am besten passt. [Redaktion ViFa Germanistik] [mehr...] | ||
|
||
2. Aktion "Lebendiges Deutsch" | ||
"Netzauftritt" statt "Website", "Arbeitstreff" statt "Workshop": Um einer "schieren Anglomanie" entgegenzuwirken, werden Nutzer an dieser Stelle monatlich um zwei Vorschläge gebeten, "welche griffigen und treffenden deutschen Wörter an die Stelle englischer Wörter treten können, wenn die überflüssig, hässlich oder nicht allgemein verständlich sind." Die letzte Umfrage fand 2009 statt. [Redaktion ViFa Germanistik] [mehr...] | ||
|
||