Germanistik im Netz » Internetquellen » GiNFix Schlagworte
GiNFix - Blättern nach Schlagworten
Abe... Ang... Ass... Bau... Bib... Böt... Bul... Coo... Deu... Dru... Epi... Fac... For... Fri... Gel... Goe... Gro... Hau... Heu... Hol... Imp... Jap... Kam... Kla... Kon... Kun... Lei... Lit... Lor... Mas... Mig... Mül... Neo... Onl... Pes... Pol... Rau... Rez... Run... Sch... Sch... Soz... Spr... Süd... Thü... Ulr... Vie... Wec... Win... Zeh...
-
Heuss, Theodor (2)
-
Hey, Richard (1)
-
Heym, Georg (2)
-
Heym, Stefan (2)
-
Heynicke, Kurt (1)
-
Heyse, Karl (1)
-
Heyse, Paul (3)
-
Hilbig, Wolfgang (1)
-
Hildebrandslied (1)
-
Hildegard <von Bingen> (2)
-
Hille, Peter (1)
-
Hillebrand, Karl <Schriftsteller> (3)
-
Hiller, Ferdinand (1)
-
Hiller, Kurt (1)
-
Himmelserscheinung <Motiv> (1)
-
Hirsal, Josef (1)
-
Historische Linguistik (9)
-
Historische Persönlichkeit (2)
-
Historischer Roman (9)
-
Historische Semantik (7)
-
Historische Sprachwissenschaft (8)
-
Historisch-kritische Ausgabe (3)
-
Hochheim, Eckhart von (1)
-
Hochschulschrift (1)
-
Hochzeitsgedicht (1)
-
Hoffmann, Ernst T. A. (7)
-
Hoffmann, Heinrich (1)
-
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich (2)
-
höfische Literatur (1)
-
höfisches Epos (1)
-
Höfisches Leben (3)
-
Hofmannsthal, Hugo von (20)
-
Hölderlin, Friedrich (12)
-
Höllerer, Walter (2)
-
Holocaust (3)
-
Hölscher, Lucian (1)
-
Holthusen, Hans Egon (1)
-
Hölty, Ludwig Christoph Heinrich (1)
-
Holz, Arno (1)
Suche
Ergebnisliste (1)
1. Parodien und Struwwelpetriaden in der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (Frankfurt, Main) [Bibliographie] | ||
"'Der Struwwelpeter' von Heinrich Hoffmann wirkt mit seinem ersten Erscheinen 1845 so außerordentlich, dass er eine Vielzahl ähnlicher Werke inspiriert. [...] Zahlreiche Bilderbücher mit moralischen Geschichten, aber auch mit Umkehrungen des Struwwelpeter-Motivs sowie Struwwelpeter-Travestien erscheinen in der Nachfolge [...]. Der 200. Geburtstag des weltberühmten Struwwelpeter-Autors Heinrich Hoffmann [2009] ist ein begrüßenswerter Anlass auf die Sammlungen in der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg und des Instituts für Jugendbuchforschung aufmerksam zu machen." [Information des Anbieters] [mehr...] | ||
|
||