Germanistik im Netz » Internetquellen » GiNFix Schlagworte
GiNFix - Blättern nach Schlagworten
Abe... Ang... Ass... Bau... Bib... Böt... Bul... Coo... Deu... Dru... Epi... Fac... For... Fri... Gel... Goe... Gro... Hau... Heu... Hol... Imp... Jap... Kam... Kla... Kon... Kun... Lei... Lit... Lor... Mas... Mig... Mül... Neo... Onl... Pes... Pol... Rau... Rez... Run... Sch... Sch... Soz... Spr... Süd... Thü... Ulr... Vie... Wec... Win... Zeh...
-
Großbritannien (2)
-
Großstadt <Motiv> (3)
-
Groth, Klaus (3)
-
Grün, Anastasius (2)
-
Grünbein, Durs (1)
-
Gruppe Siebenundvierzig (3)
-
Gryphius, Andreas (2)
-
Gustave, Aimard (1)
-
Gutenberg, Johannes (7)
-
Gutenberg-Bibel (7)
-
Gutzkow, Karl (2)
-
Haas, Willy (1)
-
Habermas, Jürgen (1)
-
Habilitationsschrift (1)
-
Habrecht, Isaac (1)
-
Habsburger Monarchie (2)
-
Hacker, Katharina (1)
-
Haggard, Henry Rider (1)
-
Haller, Albrecht von (4)
-
Halperin, Josef (1)
-
Hamann, Christof (1)
-
Hamann, Johann Georg (2)
-
Hamburg (1)
-
Hammer-Purgstall, Joseph von (1)
-
Handke, Peter (6)
-
Handschrift (69)
-
Handschriftenkunde (11)
-
Hansjakob, Heinrich (1)
-
Haratischwili, Nino (1)
-
Hardekopf, Ferdinand (1)
-
Harig, Ludwig (1)
-
Harring, Harro Paul (1)
-
Harsdörffer, Georg Philipp (2)
-
Hartmann <von Aue> (8)
-
Hartung, Harald (1)
-
Hassenpflug, Amalie (1)
-
Hauff, Wilhelm (2)
-
Haufs, Rolf (1)
-
Haupt, Moriz (1)
Suche
Ergebnisliste (2)
1. Andreas Gryphius - Philosoph und Poet unter dem Kreuz: Rollen-Topik und Untertanen-Rolle in der Vanitas-Dichtung | ||
Digitaler Sonderdruck eines Aufsatzes (2009, 13 S., PDF), erstmals erschienen 1982 in Gedichte und Interpretationen Bd. 1 [Redaktion ViFa Germanistik] [mehr...] | ||
|
||
2. internationale andreas gryphius-gesellschaft | ||
"Die Internationale Andreas Gryphius-Gesellschaft e.V. wurde im Jahr 1995 gegründet. Sie widmet sich der interdisziplinären Erforschung des Werks von Andreas Gryphius (1616 - 1664) und seinen schlesischen Zeitgenossen. Mit wissenschaftlichen Arbeitsgesprächen und Veröffentlichungen soll sie ein internationales Diskussionsforum für die Forschung zur schlesischen Literatur der Frühen Neuzeit bilden. Die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Osteuropa und insbesondere aus Polen bildet einen besonderen Schwerpunkt in der Arbeit der Gesellschaft." [Information des Anbieters] Die Website bietet mit den Rubriken "Neues, Tagungen, Links" Zugang zu aktuellen Ereignissen und Informationsquellen aus der Gryphius-Forschung. Abrufbar sind ferner Inhaltsverzeichnisse und Abstracts von einzelnen Tagungsbänden und anderen Publikationen. [Redaktion ViFa Germanistik] [mehr...] | ||
|
||