Germanistik im Netz » Internetquellen » GiNFix Schlagworte
GiNFix - Blättern nach Schlagworten
Abe... Anm... Aus... Bec... Bib... Bra... Can... Das... Dig... Eil... Ety... Feh... Fra... Gad... Ges... Gra... Hab... Hei... Hil... Hug... Int... Jug... Kin... Kom... Kuc... Lau... Lin... Lit... Mär... Met... Mos... Nac... Nov... Par... Plu... Psy... Rel... Rot... Sch... Sch... Sla... Spr... Stu... The... Übe... Ver... Web... Wil... Wür...
-
Schriftverkehr (1)
-
Schücking, Levin (1)
-
Schulprogramm (1)
-
Schulze, Ingo (1)
-
Schwab, Gustav (2)
-
Schwaben (3)
-
Schwäbisch (1)
-
Schwaiger, Brigitte (1)
-
Schwarzwald <Motiv> (1)
-
Schwarzwälder Predigten (1)
-
Schweiz (25)
-
Schweizerdeutsch (1)
-
Schwitters, Kurt (3)
-
Sciencefiction (5)
-
Sealsfield, Charles (2)
-
Sebald, Winfried G. (1)
-
Seelig, Carl (1)
-
Seghers, Anna (6)
-
Selbstmord <Motiv> (1)
-
Selbstreflexion (2)
-
Semantik (9)
-
Semasiologie (2)
-
Seminararbeit (1)
-
Semiotik (6)
-
Şenocak, Zafer (1)
-
Seuse, Heinrich (1)
-
Sezgin, Hilal (1)
-
Simmel, Georg (3)
-
Sinclair, Isaak von (1)
-
Sinnspruch (1)
-
Sirene <Mythologie> (2)
-
Skandinavische Sprachen (1)
-
Skeptizismus (1)
-
Slam Poetry (1)
Suche
Ergebnisliste (2)
1. Ekkehard von St. Gallen und "Konrad von Alzey": zwei mittelalterliche Dichterfiguren im 19. Jahrhundert | ||
Digitaler Sonderdruck eines Aufsatzes (2009, 22 S., PDF), erstmals erschienen 2004 in der Festschrift für Paul Gerhardt Schmidt [Redaktion ViFa Germanistik] [mehr...] | ||
|
||
2. Sage, Legende, Überlieferung [Projekt Gutenberg-DE] | ||
Volltextzugriff via Gutenberg-DE auf über 3000 Sagen und Legenden (aufgelistet in alphabetischer Ordnung nach Titel). Ein Schwerpunkt liegt bei Werken der Brüder Grimm, andere Autoren sind z.B. Gustav Schwab, Alexander Schöppner und Johann Karl August Musäus. Die Texte sind wissenschaftlich nur eingeschränkt zitierfähig, als Leseausgabe aber geeignet. Aufnahmebedingung: Berücksichtigt werden können nur Autoren, die vor mehr als 70 Jahren gestorben sind. Die jeweilige Textgrundlage ist über den Seitenquelltext zu ermitteln. [Redaktion ViFa Germanistik] [mehr...] | ||
|
||