Germanistik im Netz » Internetquellen » GiNFix Schlagworte
GiNFix - Blättern nach Schlagworten
Abe... Anm... Aus... Bec... Bib... Bra... Can... Das... Dig... Eil... Ety... Feh... Fra... Gad... Ges... Gra... Hab... Hei... Hil... Hug... Int... Jug... Kin... Kom... Kuc... Lau... Lin... Lit... Mär... Met... Mos... Nac... Nov... Par... Plu... Psy... Rel... Rot... Sch... Sch... Sla... Spr... Stu... The... Übe... Ver... Web... Wil... Wür...
-
Metapher (5)
-
Metonymie (2)
-
Metrik (6)
-
Metropole (2)
-
Meyer, Conrad Ferdinand (1)
-
Meyer, Johannes (Mönch) (1)
-
Migrantenliteratur (3)
-
Migration <Motiv> (3)
-
Milagro, Lara-Sophie (1)
-
Minnerede (1)
-
Minnesang (4)
-
Mitgutsch, Anna (1)
-
Mithridates <Pontus, Rex, VI.> (1)
-
Mitscherlich, Alexander (1)
-
Mittelalter (9)
-
Mittelhochdeutsch (31)
-
Mittellatein (8)
-
Mittelniederdeutsch (5)
-
Mittwochs-Gesellschaft (1)
-
Mnemotechnik (2)
-
Moderne (4)
-
Molière (1)
-
Möllhausen, Balduin (2)
-
Mommsen, Theodor (1)
-
Mon, Franz (2)
-
Montenglaut, Henriette von (2)
-
Montfort, Hugo von (1)
-
Mora, Terézia (2)
-
Moral (1)
-
Moralische Wochenschrift (2)
-
Morgenstern, Christian (1)
-
Mörike, Eduard (2)
-
Moritz, Karl Philipp (5)
-
Morphologie <Linguistik> (8)
Suche
Ergebnisliste (2)
1. Märchen [Projekt Gutenberg-DE] | ||
Volltextzugang via Projekt Gutenberg-DE auf eine Sammlung von über 800 Märchen (alphabetisch nach Titel geordnet). Autoren sind u.a.: Hans Christian Andersen, Ludwig Bechstein, Wilhelm Hauff, die Brüder Grimm, Eduard Mörike, Theodor Storm, Ludwig Tieck, Clemens Brentano, Ernst Moritz Arndt und Charles Perrault. Die Texte sind wissenschaftlich nur eingeschränkt zitierfähig, als Leseausgabe aber geeignet. Aufnahmebedingung: Berücksichtigt werden können nur Autoren, die vor mehr als 70 Jahren gestorben sind. Die jeweilige Textgrundlage ist über den Seitenquelltext zu ermitteln. [Redaktion ViFa Germanistik] [mehr...] | ||
|
||
2. Theodor-Storm-Gesellschaft | ||
"Die [...] Gesellschaft [...] will durch Museum und Archiv, durch Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen ein zeitgemäßes Bild des Dichters Theodor Storm vermitteln und sein literarisches Werk lebendig halten. Seit 1952 gibt die Gesellschaft jährlich die 'Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft' heraus. [...] Die Gesellschaft betreut auch eine Briefbandreihe, in der die Korrespondenzen Storms mit den bedeutendsten seiner Freunde und Bekannten erscheinen, unter anderem die Briefwechsel mit Fontane, Mörike, Keller, Heyse, Groth, Erich Schmidt, mit seiner Braut Constanze Esmarch und mit seinem Verleger Gebrüder Paetel. Bisher sind 16 Bände erschienen. Weitere sind in Bearbeitung. Die 'Editionen aus dem Storm-Haus' bringen einzelne Novellen Storms, kommentiert und mit Materialien zu Entstehung und Wirkung versehen. 'Storm-Tagung"' mit Vorträgen, Lesungen und Exkursionen eingeladen." [Information des Anbieters]. Die Inhaltsverzeichnisse der "Schriften der Theodor-Storm [Redaktion ViFa Germanistik] [mehr...] | ||
|
||